Zum Hauptinhalt springen
AAR e.V.AAR e.V.
  • Startseite
  • Verein
    • Wir über uns
    • Mitgliedschaft
    • Unterstützung
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Anfahrt
  • Galerie
    • Sonnensystem
    • Deep Sky
    • Kometen, Sternbilder und Sonstiges
    • Eindrücke
  • Projekte
    • Sternwarte Teil 1 - Der Aufenthaltsraum
    • Sternwarte Teil 2 - Die Beobachtungsplattform
    • Sternwarte Teil 3 - Hüttentausch, Neubau und neues Teleskop
    • Sternwarte Teil 4 - Neubau der Hütte des 40cm-Newtons
    • Lichtverschmutzung
  • Wetterstation
  • Links
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Galerie
  3. Eindrücke
  4. Merkurtransit 9.05.2016

Öffentliche Beobachtung des Merkurtransits am 9. Mai 2016

Am Montag, den 9. Mai 2016, zog der Planet Merkur vor der Sonne vorbei.
Zu diesem Anlass bot unser Verein eine Beobachtungsmöglichkeit vor dem Café am Dom auf dem Bischof Blum Platz in Geisenheim an.
Wir statteten einen 15-cm Refraktor, das sogenannte „Schulteleskop”, mit einer Sonnenfolie aus, die etwa 95% des Sonnenlichts wegfiltert und damit eine sichere Beobachtung der Sonne ermöglicht.
Manfred Schlapbach stellte darüber hinaus sein H-Alpha-Teleskop zur Verfügung, mit dem Oberflächendetails im Licht des ionisierten Wasserstoffs sichtbar waren.

Die Veranstaltung begann kurz vor dem Beginn des Vorübergangs um 13:00 Uhr und endete um 15:30 Uhr. Ein paar Schleierwolken trübten das Bild im wahrsten Sinne des Wortes, dennoch ließ sich das kleine schwarze Scheibchen des Planeten vor der Sonne gut erkennen.

  • Sonnensystem
  • Deep Sky
  • Kometen, Sternbilder und Sonstiges
  • Eindrücke
    • Beobachtungen
    • Sonnenbeobachtung 22.07.2015
    • Merkurtransit 9.05.2016 (current)
    • Renovierter Vereinsdobson
Vereinsmitglieder und interessierte Passanten umringen das „Schulteleskop” (rechts) und das H-Alpha-Teleskop (links). © Andreas Jacobi
Sonne mit Sonnenflecken
Während des Transits konnte Stefan von seiner heimischen Dachterasse aus dieses Bild des Merkurs (unten) vor der Sonne zusammen mit etlichen Sonnenflecken gewinnen.
Aufnahmezeit war 17:58, 1/200s mit Canon 40D am 6" Newton mit Baader Solarfolie.
von: Stefan Güssregen
  • Login
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo

Dient zur statistischen Auswertung von Besuchern der Webseite

Anbieter:Matomo
Cookiename:_pk_ses*. _pk_id*
Laufzeit:365 Tage
Host:https://stats.kuhlmay.dev

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Made with ♥ by Philipp Kuhlmay.